Pflegehinweise für dein Schmuckstück

So bleibt dein Schmuck ein Leben lang schön!

Hier erfährst du, wie du dein Schmuckstück richtig pflegst, damit es seine Schönheit ein Leben lang behält. Mit der richtigen Reinigung, sicheren Aufbewahrung und ein paar einfachen Tipps kannst du Verfärbungen, Kratzer und Abnutzung vermeiden. Egal ob Gold, Silber oder vergoldeter Schmuck – mit der richtigen Pflege bleibt dein Lieblingsstück immer strahlend! 💎💕

Warum läuft Silber an?

Sterling Silber kann mit der Zeit anlaufen – das ist ein natürlicher Prozess, der durch Oxidation entsteht, wenn das Metall mit Sauerstoff und Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Besonders betroffen ist Schmuck, der über längere Zeit nicht getragen wird oder in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt wird.

Wie bewahrst du deine Ohrringe am besten auf?

Um das Anlaufen möglichst lange zu verhindern, empfehle ich:


Bewahre die Ohrringe in einer kleinen, wiederverschließbaren Plastiktüte (z. B. einem Zip-Beutel) auf. So wird der Kontakt mit Sauerstoff minimiert. Falls du keine hast, lege ich gerne eine in dein Päckchen.


Lagere deinen Schmuck nicht im Badezimmer, da die hohe Luftfeuchtigkeit das Anlaufen beschleunigt. Ein trockener, kühler Ort ist ideal.

Reinigung und Pflege

Je nach Zustand deines Schmucks gibt es unterschiedliche Reinigungsmethoden:


Ich empfehle, deine Schmuckstücke etwa einmal im Jahr oder bei ersten leichten Verfärbungen mit Sigorello zu behandeln. Dieses Reinigungspulver (in einer kleinen braunen Dose, online erhältlich) entfernt Anlaufspuren sanft, wirkt als Schutzschicht und beugt weiteren Verfärbungen vor.


Falls dein Schmuck bereits stark oxidiert und sehr dunkel ist, reichen Hausmittel oft nicht mehr aus. In diesem Fall sind professionelle Werkzeuge nötig – ich kann deine Stücke gerne fachgerecht aufarbeiten.


Diese Tücher funktionieren gut bei glänzenden Oberflächen, sind aber für meine speziell mattierten Schmuckstücke ungeeignet. Sie können das Finish verändern und das Ergebnis verschlechtern.

Falls du Fragen zur Pflege hast, melde dich jederzeit – ich helfe dir gerne weiter! 😊

Hier geht es zu den Silberketten

Die richtige Pflege bei 18 kt Goldplattierungen

Reinige den Ring einmal im Jahr oder bei ersten leichten Verfärbungen mit (Mit einem geeigneten Silber Bad zb. Sigorello) oder verwende ein Ultraschallbad.

Alternativ kannst du auch ph neutrale Seife verwenden und das Schmuckstück mit lauwarmen Wasser reinigen. Aber bitte nicht zu häufig. Die Goldschicht soll ja möglichst unberührt bleiben. Anschliessend mit einem Tuch abtupfen.

Vergoldeter Ring

Diese Variante sollte nur gelegentlich getragen und vor Wasser, Seifen und Abrieb geschützt werden.

Mit der Zeit kann die Vergoldung durch Nutzung verblassen. Fernhalten von Wasser und Abrieb verlängert die Haltbarkeit.

Vergoldungen sind eher nicht für jeden Tag geeignet. Unsere 18 kt Vergoldung ist eine sehr wertige, denn sie besteht aus einer echten Schicht Gold. Sie trägt sich bei Ringen allerdings relativ schnell ab. Vermeide deshalb den häufigen Kontakt mit Seife und Wasser. Ringe haben den höchsten Abrieb. Auf Ohrringen und Ketten hält die Vergoldung lang. Da hier der Abrieb im Gegensatz zu einem Ring geringer ist. Wir bieten an, unsere Schmuckstücke nach zu-vergolden.


Nachvergolden: Die erste Nachvergoldung ist kostenlos, danach kostet sie 20€.

Ein Ring aus massiven Echtgold dagegegen ist besonders pflegeleicht und kann dauerhaft getragen werden.

Er ist hochwertiger, aber auch preisintensiver.

Dafür hält die Farbintensität ein Leben lang.

Umtausch & Anpassung

Falls du dich nachträglich für eine andere Variante entscheidest, kannst du den Silber- oder vergoldeten Ring jederzeit gegen das Echtgold-Modell tauschen. Die Preisdifferenz wird verrechnet.

Hier geht es zu den vergoldeten Ketten

Die richtige Pflege bei Echtgold

Bei uns erhältst du jeden Ring auch aus Echtgold. Besonders gerne
verwenden wir 585er-Gold. Diese Qualität aus Echtgold verspricht
lebenslange Farbintensität und ist sehr pflegeleicht. Schon gewusst? Du
kannst deine vergoldete Variante jederzeit in Echtgold umtauschen.

Pflegetipps:

Milde Seifenlauge: Goldschmuck in eine Schale mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel legen.

Ebenfalls ist ein Ultraschallbad unter gewissen Umständen zu empfehlen. Achte aber auf deine Edelsteine.

Nicht geeignet für Schmuck mit empfindlichen Steinen wie Opalen oder Perlen. Auch der Aquamarin sollte nicht mit einem Ultraschallbad gereinigt werden. Also um wirklich sicher zu gehen, würde ich folgende Punkte beachten:

Goldschmuck sicher reinigen:

  • pH-neutrale Seife ist eine gute Wahl, da sie sanft reinigt und das Metall nicht angreift.
  • Verwende lauwarmes Wasser, um Rückstände wie Schweiß oder Kosmetik zu entfernen.
  • Weiche Zahnbürste oder Mikrofasertuch zum sanften Reinigen nutzen.
  • Danach gut mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen, fusselfreien Tuch trocknen.

🚫 Was du vermeiden solltest:

  • Keine aggressiven Reiniger wie Essig, Zitronensaft oder chemische Silberputzmittel.
  • Kein langes Einweichen, besonders wenn Steine im Schmuckstück sind.
  • Kein grobes Schrubben, um Kratzer zu vermeiden.

Fazit: pH-neutrale Seife ist ideal für eine schonende Reinigung von Echtgold-Schmuck. 😊✨

Hier geht es zum Echtgold Schmuck